Ausstellung
loslassen
loswerden
Rahmenprogramm
Freitag, 17.03. | 20.00 Uhr | Konzert: NUIT Bass/Gitarre: Hannes Drums: Jan Gesang/Keys: Ioanna aka MyTidalMe |
Samstag, 18.03. | 14.00 Uhr | Führung durch die Ausstellung - Nadine Jäger |
15.00 Uhr | Szenische Lesung «CRUISING» neo seefried & Dario Callerame Performatives Gespräch zu Cruising, queeren Sex, sexueller Gesundheit und Substanzen mit Martin* Viehweger, Aktivist* für sexuelle Gesundheit @letstalkaboutsexanddrugs // auf Deutsch | |
16.00 Uhr | Performance Bruce Mueller «FLUID BODIES - MELTING SKIN» | |
Sonntag, 19.03. | 14.00 Uhr | Führung durch die Ausstellung - Alicia Olmos Ochoa (englisch) |
15.00 Uhr | Duschgespräche «CRUISING» neo seefried & Dario Callerame Szenische Lesung ‘desire is poured on your lovely face’ // auf Deutsch + Englisch | |
Samstag, 25.03. | 14.00 Uhr | Führung durch die Ausstellung - Pia Simmendinger |
15.30 Uhr | Performance Yue Wu «l AM WALKING» | |
Sonntag, 26.03. | 14.00 Uhr | Führung durch die Ausstellung - Alicia Ochoa Olmos (englisch) |
Freitag, 31.03. | 20.00 Uhr | Konzert: NUIT Bass/Gitarre: Hannes Drums: Jan Gesang/Keys: Ioanna aka MyTidalMe |
Samstag, 01.04. | 14.00 Uhr | Führung durch die Ausstellung - Nadine Jäger und Pia Simmendinger |
15.00 Uhr | Lesung mit Mirja Lanz - «SIE FLOGEN NACHTS», Buchpräsentation und Gespräch | |
Sonntag, 02.04. | 14.00 Uhr | Führung durch die Ausstellung - Andrea Ramseyer |
17.00 Uhr | Improvisation Performance «BACK AND FORTH» Celia Torres (Saxofon) |
Öffnungszeiten
Ausstellung in der Werkstadt Zürich Altstetten an drei Wochenenden im März 2023:
- 17. – 19. März 2023
- 24. – 26. März 2023
- 31. März – 02. April 2023
Termine
- Freitag, 17. März 18 – 22 Uhr Vernissage
- Sonntag, 02. April 14 – 18 Uhr Finissage
Öffnungszeiten
Freitags 17 – 22 Uhr
Samstags 11 – 18 Uhr
Sonntags 11 – 18 Uhr
Adresse
«loslassen – loswerden»
40 ausgewählte Arbeiten werden an der Ausstellung zu sehen sein. Renommierte Künstler*innen und junge Stimmen mit grossem Potential haben mit ihren Werken auf diesen besonderen Ort reagiert.
Alle Arbeiten setzen sich mit dem Waschraum oder dem Thema «loslassen – loswerden» auseinander – in Bezug auf Sinnlichkeit, Wahrnehmung, Architektur, Geschlecht oder Gesellschaft. So ist eine wunderbare und vielseitige Ausstellung entstanden, in der die unterschiedlichen Ansätze über die Kabinen des Waschraums hinweg miteinander kommunizieren.
loslassen
loswerden